Rügen, Kreidefelsen und Strand mit dem Hund entdecken

Rügen ist ein Urlaubsparadies, welches jährlich zahlreiche Touristen und Gäste an die schönen Strandpromenaden lockt. Mittlerweile hält jeder große Ostsee-Ort an der Küste neben zahlreichen hundefreundlichen Ferienwohnungen auch mindestens einen eigenen Strandbereich für Hundehalter und deren Lieblinge bereit. Diese Abschnitte sind offiziell von den Kurverwaltungen der Seebäder für den Besuch mit Hund freigegeben. Der Sand ist dort meist genauso schön und fein wie der an den Hauptaufgängen und gerade in den größeren Orten gibt es auch oft einen Strandkorbverleih am Hundestrand. An vielen dieser Abschnitte ist es dem Hund auch gegönnt ausgelassen ohne Leine zu rennen, Bälle aus dem Wasser zu holen und sich vergnügt mit anderen Vierbeinern im Sand zu wälzen.
Tipps für einen entspannten Urlaub mit Hund auf Rügen
In der Hauptsaison (Mai – September) gilt in den meisten Seebädern die „Satzung über die Strand- und Badeordnung“. Neben einer generellen Leinenpflicht innerhalb der Orte, muss der Vierbeiner, zumindest offiziell, auch an einigen der extra für Hunde ausgewiesenen Strandabschnitte angeleint bleiben. Es gilt jedoch immer die jeweiligen Hinweisschilder zu beachten, denn es gibt ebenso viele tolle Hundestrände, an denen der Hund ohne Leine nach Herzenslust herumtollen und mit Hundekumpels die große Sandkiste entdecken darf.
Lassen Sie Ihren Hund nicht unbeaufsichtigt und gönnen ihm auch Pausen, in denen Sie ihm ein schattiges Plätzchen und ausreichend Wasser bereit halten.
An allen Strandzugängen für Hunde gibt es Beutelspender mit den dazugehörigen Hundetüten, damit eventuelle Hinterlassenschaften des Hundes beseitigt werden können. Zusätzlich bekommen Sie die Hundekotbeutel auch kostenlos in den Tourist-Informationen.
In der Nebensaison (von Oktober bis April) ist es Hunden mit ihren Haltern erlaubt, an allen Stränden zu spazieren und auch frei zu laufen. Natürlich sollte dies immer mit der nötigen Portion Rücksicht geschehen, da auch einige Mitmenschen Ihrem Hund ängstlich gegenübertreten könnten und Wildtiere ungern Bekanntschaft mit freilaufenden Hunden machen.
Nach einem schönen Strandspaziergang kann man sich dann nicht nur auf seine hundefreundliche Unterkunft freuen, auch viele der Gaststätten und Cafés auf Rügen sind auf einen Besuch mit Hund eingestellt. Nicht selten wird dem Vierbeiner ein frischer Napf Wasser serviert.
Übersicht ausgewählter Hundestrände auf Rügen
Auf dieser Karte finden Sie eine Übersicht der schönsten Hundestrände auf Rügen. Besuchen Sie auch unsere Informationen zu Hundestränden auf Usedom. Durch einen Mausklick auf eine der Pfoten erhalten Sie weitere Informationen zu den Stränden, deren Lage und speziellen Besonderheiten.
- Eine grüne Pfote kennzeichnet einen Hundestrand, an dem der Hund auch ohne Leine toben darf.
- Am Hundestrand mit roter Pfote darf der Hund (offiziell) nur angeleint mit an den Strand.
- Innerhalb der Ortschaften gilt immer Leinenpflicht.
- Ist eine Saisonzeit angegeben, so ist mit ihr die Zeit gemeint, in der der Hund ausschließlich an den ausgewiesenen Hundestränden mitgenommen werden darf. Außerhalb dieser Zeit ist die Mitnahme meist auch an allen anderen Strandabschnitten gestattet.
Buchen Sie hier eine hundefreundliche Unterkunft auf Rügen
Hier können Sie ´ganz einfach Ihre hundefreundliche Ferienwohnung oder auch ein hundefreundliches Ferienhaus finden. Die Unterkünfte auf Rügen sind bestens auf einen Besuch mit Hund eingestellt, damit Sie und Ihr Hund einen unvergesslichen Urlaub an der Ostsee erleben.
Auswahl satt: Ostsee, Bodden und vielfältige Natur
In vielen kleineren Ortschaften auf Rügen können Sie überall mit Ihrem Vierbeiner an den Strand. Dort gibt es oft keine offiziellen Hundeabschnitte. Es handelt sich hierbei in der Regel um naturbelassene Strände, die oftmals an den Boddengewässern liegen. Am feinsandigem Strand können Hund und Herrchen hier direkt am Meer relaxen, umgeben von idyllischer Natur. Niemand stört sich daran, wenn auch der Hund ein Bad im kühlen Nass nimmt.
Die Insel hat mehrere solcher charmant-ruhig gelegenen Strandabschnitte zu bieten. Die meisten inoffiziellen Badestrände befinden sich im Norden der Insel. Auch heute noch gilt ein Urlaub mit Hund an den verschiedenen Boddengewässern als Geheimtipp.
Das am Breetzer Bodden liegende Fischerdorf Vieregge verspricht Mensch und Tier erholsame Stunden fernab des Trubels in den Seebädern. Aber auch der Wieker Bodden zwischen Dranske und Wiek und der historische Kurort Sagard beim Jasmunder Bodden haben jede Menge Ruhe und die typisch maritime Gelassenheit im Gepäck. Vorsichtshalber sollte jedoch trotzdem immer eine Leine dabei sein, um anderen Strandgängern rücksichtsvoll begegnen zu können.
Allgemein bleibt für die Insel also festzuhalten, dass je weniger der Küstenabschnitt erkundet ist, desto einfacher ist es, den Hund mit an den Strand zu nehmen.
Die schönsten Hundestrände auf Rügen im Überblick
Hundestrand Dranske
Der beschauliche Ort Dranske lockt nicht nur zum Deutschen Windsurf Cup bekannte Surfer, Kiter und Segler auf Rügen. Auch Ihr Vierbeiner kommt hier gleich zweimal auf seine Kosten. Denn es gibt sowohl in Dranske direkt, als auch im naheliegenden Ortsteil Nonnevitz ausgeschriebene Strandzugänge, an denen Sie Hunde mitnehmen können. Denn wenn nicht gerade Wettkämpfe auf dem Wasser durchgeführt werden, beeindruckt das ehemalige Fischerdorf mit Ruhe, Gastfreundschaft und Besonnenheit.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Dranske
Hundestrand Nonnevitz/Bakenberg
In Nonnevitz befindet sich ein extra ausgewiesener Strandabschnitt für Hunde. Es ist ein Naturstrand, der in Höhe des Regenbogencamps gelegen ist.
In Nonnevitz/Bakenberg finden Sie schöne Ferienunterkünfte die buchbar sind.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Nonnevitz
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Bakenberg
Hundestrand Juliusruh bis Glowe
Die Schaabe gehört zu den beliebtesten Stränden auf Rügen. Die kleine Landzunge erstreckt sich zwischen Glowe und Juliusruh auf zehn Kilometern Länge. Sie verbindet die Halbinseln Wittow und Jasmund miteinander. Auf diesem ausgedehnten Strandabschnitt finden sich einige Strandabschnitte, an denen Hund und Herrchen herzlich willkommen sind. Abseits vom Trubel der großen Ostseebäder lässt es sich hier gut für Ihren Hund toben, im Wasser tollen und die idyllische Naturatmosphäre genießen. Besonders empfehlenswert sind die Abschnitte in Dranske, Glowe und Juliusruh. Wer beispielsweise eine Ferienwohnung in Wiek im Norden von Wittow hat, kann den nahegelegenen Hundestrand von Dranske besuchen. Direkt hinter den Stränden eröffnen sich große Kiefernwälder, die sich ausgezeichnet für ausgedehnte Spaziergänge eignen.
Besonders die Boddenlandschaft an der Rügener Küste strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Goldene Felder und saftig-grüne Wiesen ermöglichen dem vierbeinigen Begleiter viel Platz zum Erkunden der ländlichen Gegend und reichlich Auslauf.
Wer einen Urlaub in Sagard verbringt, kann in das 8 Kilometer entfernte Glowe fahren und dort am Strand mit seinem Hund entspannen.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Breege
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Juliusruh
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Glowe
Hundestrand Binz und Prora
Das vorzügliche Seebad Binz bietet dem Ostseeurlauber drei Möglichkeiten mit dem Hund erholsame Stunden am rauschenden Meer zu verbringen: der Strandaufgang 1 direkt hinter dem Fischerstrand und der Strandzugang 52 in der Nähe des IFA Ferienparks. Im Ortsabschnitt Prora können Hund und Mensch die Aufgänge 73 bis 74 für ein Bad in der Ostsee nutzen. Der schöne Strandabschnitt erstreckt sich hier bis zur Kaimauer.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Binz
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Prora
Hundestrand Vieregge
Der kleine Ort, der zwischen dem Breetzer und dem Lebbiner Bodden liegt, besitzt zwar keinen ausgewiesenen Hundestrand, ist dennoch bei Familien und Hundefreunden sehr beliebt. Das Boddenwasser fällt flach ab und erwärmt sich in der Regel schneller als die Ostsee. Der sich hier befindende Naturstrand lädt Hunde und Kinder zum vergnüglichen Bad in das Wasser ein.
In Vieregge finden Sie mehrere schöne Ferienunterkünfte, die buchbar sind.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Vieregge
Hundestrand Sellin
Auch in Sellin haben Hunde viel Freiheit mit 2 großen Strandabschnitten. Ein Zugang liegt links direkt neben der Seebrücke und ein weiterer am Südstrand von Sellin, wenn man Richtung Baabe läuft. Auch rund um Sellin sind vielfältige Möglichkeiten gegeben mit dem Hund Gassi zu gehen. Die Naturschutzgebiete am Selliner See und beim Neuensiener See lassen sich perfekt zu Fuß erkunden. Aber auch diverse Wassersportaktivitäten lassen sich gemeinsam mit dem Hund erleben.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Sellin
Hundestrand Baabe
Auf mehr als einem halben Kilometer breitet sich in Baabe ein Strandparadies für Hunde aus. Direkt am Fischerstrand gelegen ist dieser Abschnitt besonders empfehlenswert.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Baabe
Hundestrand Göhren
Viel Platz für Auslauf und ausgelassene Wasserspiele sind Vierbeinern in Göhren geboten, die 3 Strandabgänge für Hundefreunde reserviert haben. Die Aufgänge 17 – 19 liegen am Nordstrand.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Göhren
Hundestrand Thiessow
Ein schöner naturbelassener Strand ist allein den Hundebesitzern in Thiessow vorbehalten.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Thiessow
Hundestrand Putbus
Nur einige Kilometer von Putbus entfernt treffen Urlauber mit Hund auf den Ortsteil Neuendorf. Es gibt zwar auch hier einen Abschnitt an dem der Vierbeiner nicht erwünscht ist, aber haben Sie diesen Teil entlang der Promenade überwunden, sind ausgedehnten Spaziergängen keine Grenzen mehr gesetzt. Denn wandert man in Richtung Wreechen stört sich niemand mehr an Ihrem felligen Gesellen, egal ob am Wasser oder im sich direkt dahinter befindenden Kiefernwald.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Putbus
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften in Lauterbach
Hundestrände auf Hiddensee
Nach Möglichkeit sollten Hundebesitzer die ausgewiesenen Aufgänge in Vitte und Neuendorf nutzen, denn ansonsten herrscht an allen Stränden auf Hiddensee Hundeverbot. Vitte hat zwei Strände an den Hunde erlaubt sind: Nördlich gelegen am Übergang Buhne 16 und südlich ab Ende des Deichwegs.
Sowohl in den Ortschaften als auch im Gebiet des Nationalparks müssen Hunde an der Leine geführt werden.
Auf Hiddensee finde Sie mehrere schöne Ferienunterkünfte, die buchbar sind.
> Zu den hundefreundlichen Unterkünften auf Hiddensee