Wunderschöne historische Altstadt mit modernen Akzenten am Wasser.

Wo liegt eigentlich Rostock?

Die Hansestadt Rostock liegt an der Ostsee im Landesteil Mecklenburg des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Auf beiden Seiten der Warnow erstreckt sich die Großstadt mit Ihren Ortsteilen. Weitere bekannte, an der Ostsee gelegene Nachbarorte sind Graal-Müritz und Markgrafenheide.

Rostock ist eine moderne, belebte Stadt mit einem großen Hafen und spielt eine große Rolle für den Fährverkehr nach Skandinavien.

Das Leben in und um die Universität, der Stadtkern mit den gemütlichen Einkaufsmöglichkeiten und der neue Museumshafen bestimmen das bunte Treiben Rostocks. Möglichkeiten für einen ausgedehnten Einkaufsbummel stehen in der Innenstadt mehr als genug zur Verfügung. Von einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in Rostock und Umgebung aus kann man sowohl die zahlreichen Attraktionen der Hansestadt entdecken als auch den Strand des nahegelegenen Seebads Warnemünde genießen. Durch seine Nähe zur Ostsee gibt es hier auch zahlreiche Hotels.

Mit der Hanse Sail findet eine der größten Veranstaltungen Norddeutschlands in Rostock statt. Die Sail ist deutschlandweit bekannt und mit den zahlreichen Teilnehmern und Besuchern ein Hafenfest der Superlative.

Kiek mol an

  • Einwohner: ca. 207.000
  • Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
  • Landkreis: Rostock
  • Fläche: ca. 181 km²

Doch auch die Bauwerke zeugen von einer Größe, die Rostock noch heute ausstrahlt. Zeugnisse einer wechselvollen Geschichte:

Vor etwa 1.400 Jahren nahmen slawische Stämme das Land in Besitz auf dem sich das heutige Rostock befindet. Als es die Stadt noch gar nicht gab, legten die slawischen Kyzziner am östlichen Flussufer der Warnow eine Siedlung an und zum Schutz vor Feinden eine Burg. Diesen Flecken nannten sie Roztock. Im Jahre 1161, im Laufe der Slawenkriege, ging selbige Burg dann in Flammen auf. Wenige Jahre später besiedelten deutsche Kaufleute und Handwerker die Gegend unweit der heutigen Petri Kirche.

Große Teile der alten Stadtbefestigungsanlagen, die die Stadtfläche von etwa einem Quadratkilometer umschlossen, sind heute noch erhalten. Südwestlich des Kröpeliner Tores bis zur Schwaanschen Straße erstrecken sich die Wehranlagen. Vom Steintor ausgehend, entlang der Stadtmauer, kann zum ältesten Stadttor Mecklenburgs, dem Kuhtor, gelangt werden. Das Rathaus, das seit mehr als 700 Jahren Sitz der Stadtverwaltung ist, wurde hauptsächlich zwischen 1270 und 1290 als zweigeschossiges Doppelhaus mit Gewölbekeller erbaut. Die St. Marien-Kirche, deren Baubeginn Mitte des 13. Jahrhunderts war, weist eine Kirchturmhöhe von 86 Metern auf. Vom Aussichtspunkt östlich der Kirche ist die Verbreiterung der Warnow gut zu erkennen.

Informationen zur Kurtaxe

Kurtaxe

Es fällt keine Kurtaxe an.

Alle Angaben ohne Gewähr. Zuletzt aktualisiert: 02.09.2020

Fragen und Antworten rund um Rostock

Rostock liegt im Nordosten Deutschlands, direkt an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt erstreckt sich entlang der Warnow und besitzt mit dem Ortsteil Warnemünde einen bekannten Küsten- und Badeort. Ihre maritime Lage macht Rostock zum idealen Ziel für Städteurlauber und Ostseefans.

Rostock hat rund 210.000 Einwohner und ist damit die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Die lebendige Universitätsstadt vereint maritimes Flair, Kultur und Großstadtleben – ideal für alle, die Abwechslung und Ostseenähe suchen.

Am Wochenende finden in Rostock regelmäßig Flohmärkte statt – zum Beispiel auf dem Parkplatz am Stadthafen oder im Ostseepark Sievershagen. Besonders im Frühling und Sommer gibt es viele Termine. Aktuelle Informationen finden Sie im städtischen Veranstaltungskalender oder online.

Der Zoo Rostock zählt zu den größten und schönsten Zoos in Norddeutschland. Hier erleben Besucher über 4.000 Tiere in naturnah gestalteten Gehegen. Ein Highlight ist das Darwineum mit tropischem Regenwald und spannenden Ausstellungen – ideal für einen Familienausflug.

Rostock bietet viele Freizeitmöglichkeiten: Bummeln durch die Altstadt, Schiffe im Stadthafen bestaunen oder Sonne am Strand von Warnemünde genießen. Museen, Theater, Shopping und maritime Erlebnisse machen die Stadt zum perfekten Reiseziel für jeden Geschmack.

Die Hanse Sail findet jedes Jahr im August statt und ist eines der größten maritimen Feste Europas. Hunderte Traditionssegler, Dampfschiffe und moderne Yachten versammeln sich im Rostocker Hafen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Märkten und Feuerwerk rundet das Erlebnis ab.

Durch Rostock fließt die Warnow, ein etwa 155 Kilometer langer Fluss, der in die Ostsee mündet. Sie prägt das Stadtbild, verbindet die Altstadt mit dem Hafen und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Bootsfahrten und Wassersport.

Vom Überseehafen in Rostock aus bestehen Fährverbindungen nach Dänemark (Gedser) und Schweden (Trelleborg). Die modernen Fähren bieten eine bequeme Möglichkeit, Skandinavien zu erreichen – ob zu Fuß, mit dem Auto oder Wohnmobil. Ideal für Ausflüge und Rundreisen!

Danach suchen andere Gäste

393 Ferienwohnungen in Rostock flott buchen!

Weitere Orte entdecken

Graal-Müritz

Nicht wenige Einheimische und auch Urlauber sind der Ansicht, dass Graal-Müritz eines der schönsten Seebäder an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern ist. Zu dieser Ansicht trägt vor allem die herrliche Lage bei…

Markgrafenheide

Wer einen Urlaub voller Erholung, Entspannung und Ruhe sucht, der ist in Markgrafenheide genau richtig. Direkt nebenan liegt Warnemünde mit einer Promenade, Hotels, historischen Gebäuden, dem Hafen, einem Bad, vielen Geschäften…

Warnemünde

Rostocks Ortsteil Warnemünde ist ein beliebtes Reiseziel für den Badeurlaub. Die Verbindung zur großen Stadt und die breiten Sandstrände locken viele Besucher in das Ostseebad. Das prominente Seebad Warnemünde…

Fischland-Darß-Zingst

Die atemberaubende Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erstreckt sich über 45 km und ist berühmt für ihre langen, naturbelassenen Sandstrände. Das Fischland trennt die Darß-Zingster Boddenkette…