Weihnachtsmärkte an der Ostsee

Adventszeit an der Ostsee: die schönsten Weihnachtsmärkte
Die Urlaubsorte an der Ostsee sind in der Vorweihnachtszeit ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie. In einem ruhigen Ostseeurlaub im Winter findet man nicht nur wunderschöne leere Strände und beeindruckende winterliche Landschaften, sondern vielerorts auch kleine und große Weihnachtsmärkte.
Neben geschmückten Häusern und funkelnden Lichtern sorgen auch die Weihnachtsmärkte an der Ostsee für ein ganz besonderes Flair. Von großem Spektakel in einer Hansestadt über Kunsthandwerkermärkte und Märchenwälder für Kinder bis hin zum verträumten, traditionellen Markt in den Kurorten ist für jeden etwas dabei. So kommt auch im Weihnachtsurlaub fernab der Heimat ganz sicher festliche Stimmung auf.
Rostocker Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in Rostock ist der größte im Norden. Auf der beliebten Winterkirmes an der Fischerbastion sind zahlreiche Fahrgeschäfte und viel Unterhaltung zu finden. Ein Märchenwald ist am Kröpeliner Tor aufgebaut und ist besonders aufregend für die Kleinen. Ein ganz traditioneller Weihnachtsmarkt inmitten der Kulisse der Hansestadt ist auf dem Neuen Markt zu finden. Hier gibt es Kunsthandwerk, ein Bühnenprogramm und viele Leckereien für das leibliche Wohl.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Lübecker Weihnachtsmarkt
Ein Besuch der schönen Hansestadt lohnt sich in der Vorweihnachtszeit besonders, denn Lübeck bietet seinen Besuchern gleich mehrere Weihnachtsmärkte. Neben einem traditionellen Weihnachtsmarkt gibt es auch einen Märchenwald, Kunsthandwerkermärkte, den historischen Weihnachtsmarkt, ein Weihnachtswunderland für Kinder und den Maritimen Weihnachtsmarkt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kieler Weihnachtsmarkt
Auf dem Weihnachtsmarkt in Kiel ist nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern hier finden sich auch etwa 80 Stände mit Kunsthandwerk und vielem mehr, an denen man das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für die Lieben finden kann. Wer sich sportlich betätigen will, kann dies auf der großen Eisfläche auf dem Marktplatz tun.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wismarer Weihnachtsmarkt
Hansestadtflair lässt sich auch auf dem Weihnachtsmarkt in Wismar erleben. Auf dem historischen Marktplatz findet ein ganz traditioneller Weihnachtsmarkt statt. Neben der zauberhaften Kulisse der geschmückten Altstadt verzaubert der Markt mit bunten Ständen, an denen geschlemmt und gebummelt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Stralsunder Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in Stralsund findet in der Adventszeit statt und lädt auf den Alten und auch auf den Neuen Markt ein. Auf dem Neuen Markt an der Marienkirche gibt es Fahrgeschäfte und viel Unterhaltung für Groß und Klein. Auf dem Alten Markt lässt es sich nach Herzenslust schlemmen. Im Rathauskeller direkt nebenan stellen Kunsthandwerker in besinnlicher Atmosphäre Ihre Waren aus.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ostseeweihnachtsmarkt in Kühlungsborn
Der Weihnachtsmarkt in Kühlungsborn findet an einem Wochenende in der Vorweihnachtszeit statt. Im geschmückten Konzertgarten gibt es auf dem kleinen Markt einige Stände, an denen Kunsthandwerk ausgestellt wird. Der Besuch des Marktes lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang über die Promenade verbinden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
„Engel, Licht & Meer“ in Binz
Der Binzer Weihnachtsmarkt verzaubert am dritten Wochenende im Advent im wunderschön geschmückten Kurpark in Binz mit unzähligen Lichtern. Lokale Gastronomen laden an verschiedenen Ständen zum Schlemmen ein. Für Kinder gibt es ein buntes Programm aus Musik und Basteln.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fischers Wiehnacht am Timmendorfer Strand
Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt ist am Timmendorfer Strand bzw. im Niendorfer Hafen zu finden. Hier gibt es an zwei Adventswochenenden neben maritimen Ständen auch Unterhaltung. Auf einer Schiffsbühne ist für musikalische Einlagen und Lesungen gesorgt und es werden Traditionssegler erwartet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fragen und Antworten: Weihnachtsmärkte an der Ostsee
Die schönsten Weihnachtsmärke an der Ostseeküste findet man in:
- Rostock: Es ist der größte Weihnachtsmarkt im Norden. Es gibt sogar einen Märchenwald, der besonders aufregend für die kleinen Gäste ist.
- Lübeck: Hier findet man mehrere Weihnachtsmärke, neben dem traditionellen gibt es noch einen Märchenwald, Kunsthandwerkermärkte, den historischen Markt und ein Weihnachtswunderland für Kinder.
- Kiel: Auf diesem Markt findet man, neben den Essensständen, 80 Stände mit Kunsthandwerk und vielem mehr. Es gibt auch eine große Eisfläche auf dem Marktplatz.
- Kühlungsborn: Der Markt findet an einem Wochenende in der Vorweihnachtszeit mit geschmücktem Konzertgarten und ein paar Ständen statt, an denen Kunsthandwerk ausgestellt wird.
- Binz: Am dritten Wochenende in der Adventszeit gibt es hier einen kleinen Markt. Der Kurpark ist wunderschön geschmückt und lokale Gastronomen laden an verschiedenen Ständen zum Schlemmen ein.
- und einige mehr
Die meisten Weihnachtsmärkte an der Ostsee schließen bereits vor Weihnachten. Einige Märkte haben aber auch länger geöffnet:
- Musikalischer Winterzauber in Timmendorfer Strand: Dieser Markt ist meist noch bis Anfang Januar geöffnet
- Wintermarkt in Boltenhagen: Dieser Markt ist meist noch bis Anfang Januar geöffnet
- Winterzauber in Zingst: Der Markt öffnet nach Weihnachten und geht bis Anfang Januar
Genaue Informationen zu Öffnungszeiten und Standort erhält man bei der Tourismus Information.
Folgende Weihnachtsmärkte an der Ostsee eignen sich besonders für Kinder:
- Lübecker Weihnachtsmarkt: Hier gibt es ein Weihnachtswunderland für Kinder
- Kieler Weihnachtsmarkt: Die große Eisfläche auf dem Marktplatz begeistert auch die kleinen Gäste
- Stralsunder Weihnachtsmarkt: Auf dem Neuen Markt gibt es Fahrgeschäfte
- Engel, Licht & Meer in Binz: Es gibt ein Kinderprogramm, hier kann gebastelt und gemalt werden
- Adventsmarkt in Poel: Kinder können basteln und gegen Abend kommt der Nikolaus zu Besuch. Der Markt findet nur an einem Tag statt, nähere Informationen erhält man bei der Tourismus Information.
- und einige mehr
Grundsätzlich sollte vermieden werden, Hunde mit auf den Weihnachtsmarkt zu nehmen, da es für die Vierbeiner aufgrund des Lärms, der vielen Menschen und der Hektik sehr stressig sein kann. Wenn der Hund es gewohnt ist, dann sollten trotzdem die Stoßzeiten vermieden werden. Ob Hunde auf den Weihnachtsmärkten der jeweiligen Seebäder erlaubt sind, kann man bei der jeweiligen Tourismus Information in Erfahrung bringen.